|
|
"Metatron"
Er gilt mit Seraphiel als Fürst der Seraphim, er ist ein Erzengel der Kabbala und er ist der Engel, der Gott am nächsten ist.
Sein
Name wird mit "beim Thron" übersetzt. Daher heißt es, dass er dem Thron
Gottes am nächsten sei. So wird er auch der König der Engel genannt.
Auch gilt er als wichtiges Bindeglied zwischen den Menschen und Gott.
Auch soll er für den Erhalt und das Wohlbefinden der Menschheit
zuständig sein.
Er kennt alle Taten der Menschen, die im Buch
des Lebens stehen. Er soll 36 Flügel haben, welche zahllose feurige
Augen haben. Seine Wimpern sind Blitze, seine Knochen bestehen aus Glut
und sein Fleisch aus Feuer.
Einst war er der Prophet Henoch,
doch man trug ihn hoch in den Himmel, wo Gott ihn in einen Seraphim
verwandelte. Genau wie Henoch ist Metatron als Schreiber tätig. Im
siebten Himmel schreibt er die guten und schlechten Taten der Menschen
auf. Und er archiviert alle Ereignisse auf Erden. Man bezeichnet ihn
als:
Der König der Engel, Der Engel der Verheißung, Der Engel des Gesichtes, Der Engel der Gegenwart, Das Haupt von den betreuenden Engeln, Das Haupt Aufnahme-Engel, Der Kanzler von Himmel, Der Engel, durch den die Welt beibehalten wird.
Ebenfalls
gilt Metatron als der Bruder oder mindestens als Halbbruder von
Sandalphon. Es gibt kaum Aufgaben denen Metatron nicht gewachsen ist
bzw. die er nicht erfüllen kann.
Man erwähnt in sowohl im Talmud
als auch in der Kabbala. Es heißt Metatron habe die israelischen Stämme
durch die Wüste geführt und er war der Engel, der die Vorwarnung der
Flut gab. Manchmal wird er in jüdischen Schriften als "kleiner Jahwe"
bezeichnet, was soviel wie kleiner Gott heißt.
Metatron wird
sogar über Gabriel und Michael gehoben. Es heißt zwei starke ägyptische
Magier drangen in den Himmel ein. Weder Michael noch Gabriel konnten
sie vertreiben, erst Metatron gelang es sie aus dem Himmel zu jagen. Er
war es, der Abraham hinderte, seinen Sohn zu opfern und gab ihn ein
Schaf als Opfer.
Allerdings wird er im Okkulten mit Satan oder dem "alten Drachen" gleichgesetzt.
Sein weibliches Gegenstück ist Shekinah.
Die 76 Namen des Metatron.
 
|
|
|